Bliedersdorfer Adventsmarkt 2021

Wir sehnen uns in diesen Zeiten ein klein wenig
nach Normalität. Die wird es leider auch dieses
Jahr noch nicht geben.
Aber der Stand des Schulvereins der Grundschule
Bliedersdorf-Nottensdorf steht wie gewohnt
am 1. Advent (28.12. ab 14 Uhr) wieder auf dem
Bliedersdorfer Adventsmarkt.
Sie können bei uns Kekse, Schokoäpfel,
Schokoweintrauben und allerlei schöne und
dekorative Sachen kaufen.
Die Kinder warten mit Masken, Abstand
und guter Laune auf viele Gäste.
Die Gelder gehen zu 100% an die Kinder über
den Schulverein der Grundschule.
Verbinden Sie doch einen kleinen Spaziergang
durchs Dorf oder den Besuch des Gottesdienstes
mit einem Besuch bei uns. Wir würden uns freuen!
Es gilt die 2G-Regel und die Registrierung erfolgt
über die Luca-App bzw. Formular!
Es grüßen der Schulverein und die Kinder

Klasse 4b und Herr von Ribbeck

Passend zum Herbst hat die Klasse 4b im Unterricht das berühmte Gedicht von “Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland” kennengelernt. In Kleingruppen haben die Kinder das lange Gedicht aufgeschrieben, toll gestaltet und präsentiert.

Einladung zum

Start ins neue Schuljahr

Auch dieses Jahr haben wir die Einschulung wieder in kleiner Runde klassenweise an den zwei Standorten gefeiert. Nach dem Gottesdienst ging es für die Kinder der Klasse 1a auf dem Sportplatz an der Schule in Bliedersdorf und für die Kinder der Klasse 1b auf dem Schulhof in Nottensdorf weiter. Dort haben sie die Tanzaufführung unserer Drittklässler mit ihrer Familie von den Picknickdecken aus verfolgt und sind dann durch das Blumenspalier in das Schulgebäude zu ihrer ersten Unterrichtsstunde gegangen.

Es war ein schöner Start ins neue Schuljahr und wir freuen uns, dass wir mit allen Schülerinnen und Schülern gemeinsam in der Schule sein können.

Mathe-Olympiade 2020/21

Fast alle Kinder aus der dritten und den beiden vierten Klassen haben an der Mathe-Olympiade teilgenommen, die dieses Schuljahr wieder an unserer Schule stattfand.

Es gab drei Runden. In der ersten Runde waren noch alle Kinder dabei, in der zweiten Runde waren es nicht mehr alle und in der dritten Runde waren aus unserer Klasse nur noch sechs Kinder.

Man musste alle Aufgaben alleine lösen und es waren schwere Aufgaben. Um weiter zu kommen, musste man sich konzentrieren und man hatte nur 75 Minuten Zeit.

Man musste auch alle drei Runden weiter kommen, um etwas zu gewinnen. In unserer Klasse haben drei Kinder in der letzten Runde einen Preis bekommen. Für sie gab es eine Urkunde, ein Geodreieck und einen Aufkleber.

Uns hat die Mathe-Olympiade Spaß gemacht und wir werden nächstes Jahr wieder daran teilnehmen.

Ida und Lina aus der Klasse 3b

Bufdi(ne) gesucht

Fasching in 2021

Am Rosenmontag und Veilchendienstag wurden die inzwischen zum Schulalltag gehörenden Masken mal mit Kostümen kombiniert. So gab es auf Abstand und am Platz Gelegenheit für Faschingsspaß.

Fortsetzung des Szenario B

Liebe Eltern,

wie Sie wahrscheinlich heute in der Presse verfolgt haben, hat unser Kultusminister Herr Tonne den niedersächsischen Weg für die Schulen für die kommenden Wochen vorgestellt. Für unsere Grundschule bedeutet dies konkret:

In den Wochen bis zu den Osterferien werden wir im Szenario B – dem Wechselmodell (1 Tag in der Schule, 1 Tag zuhause lernen) – bleiben. Die Präsenzpflicht bleibt noch bis Ende Februar ausgesetzt, das heißt die Abmeldungen vom Präsenzunterricht gelten für diese Zeit ohne weiteren Antrag fort. Wir erleben in den Lerngruppen wie gut den Kindern die gemeinsame Zeit in der Schule für Ihre Entwicklung tut, auch wenn Unterricht nur unter den Hygienevorgaben umgesetzt werden kann. Sollten Sie also für Ihr Kind wieder die Teilnahme am Präsenzunterricht wünschen, nehmen Sie einfach Kontakt mit der Klassenlehrerin auf.

Unsere kleine Grundschule ist bislang dank der guten Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften gut durch diese schwierigen Zeiten gekommen. Vielen Dank dafür! Ich freue mich, dass wir mit dem umsichtigen Verhalten von allen – zuhause und in der Schule – unseren Grundschülern die Möglichkeit für ein gemeinsames Lernen geben. Sicher ist es kein Unterrichtsvormittag wie im Regelbetrieb, aber der regelmäßige persönliche Kontakt tut gut und auch die Gelegenheit mal gemeinsam zu lachen, einen Schneemann zu bauen, etwas zu erzählen, … ist sehr wohltuend in den Zeiten des Lockdowns.

Lassen Sie uns noch ein bisschen länger durchhalten! Wir sind auf einem guten Weg 😊.

Neue Corona-Verordnung tritt ab Montag in Kraft

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

sicher habt ihr/ haben Sie es in den Nachrichten in dieser Woche verfolgt: Aufgrund der beständig steigenden Corona-Infektionszahlen wurden neue Maßnahmen beschlossen, um diese Entwicklung zu stoppen. Dabei haben sich alle Kultusminister dazu bekannt, dass es wichtig ist den Präsenzunterricht in den Schulen so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Auf der Internetseite des niedersächsichen Kultusministeriums werden die neuen Regelungen erläutert. Für unsere Grundschule ergibt sich am Montag noch keine direkte Veränderung, denn die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht gilt erst für die SchülerInnen ab Klasse 5. Ob sich noch Änderungen für den Sport- / Schwimmunterricht oder auch Musikunterricht ergeben werden wir im Laufe der nächsten Tage erfahren. Sollte es zu einem Wechsel in das Szenario B kommen, werden wir umgehend darüber informieren. Bei diesem Szenario wird jede Klasse in zwei Lerngruppen (A und B) aufgeteilt, die dann abwechselnd in die Schule kommen: Montag die Kinder aus Gruppe A, Dienstag die Kinder aus Gruppe B, Mittwoch wieder A, Donnerstag wieder B und so weiter… An dem anderen Tag bekommt ihr Aufgaben für das Lernen Zuhause. Die Kinder aus der 2., 3. und 4. Klasse kennen das noch aus der Zeit vor den Sommerferien. Wir hoffen aber sehr, dass wir es als Gemeinschaft schaffen die Infektionszahlen wieder so niedrig zu bekommen/ zu halten, dass wir mit euch im Szenario A bleiben und uns jeden Tag in der Schule sehen können.

Also passen wir gut aufeinander auf und machen es dem Virus schwer, indem wir unsere Kontakte zu anderen auf das Notwendige begrenzen 😊

Zurück aus den Herbstferien

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe ihr/ Sie habt/ haben schöne Ferien und konntet/n die freien Tage genießen. Die steigenden Corona-Infektions-Zahlen lassen viele mit Sorge auf die vor uns liegende Zeit blicken. Unser Kultusminister Herr Tonne hat heute in einer Pressekonferenz erklärt, wie es am Montag für uns in der Schule weitergeht. Die Politiker haben erkannt wie wichtig für euch das Zusammenkommen vor Ort in der Schule ist und wollen versuchen den Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Nach den Herbstferien werden wir uns deshalb so wieder in der Schule treffen wie vor den Ferien.

Auf der Seite des Kultusminsteriums sind alle Informationen dazu zusammengefasst.

Die Politiker und Gesundheitsämter werden die Infektionszahlen weiter im Blick behalten und uns informieren, wenn es notwendig ist, dass wir in eine andere Unterrichtsform wechseln müssen. Damit es möglichst gar nicht so weit kommt, helfen wir alle mit und machen es dem Coronavirus schwer sich zu verbreiten.

Zirkusprojektwoche

Das interessiert mich:

Anstehende Termine

Mai 2025

Dienstag 13. Mai

Ganztägig
Präventionstheater Sascha - Elternabend in der GS Ho

Mittwoch 14. Mai

Ganztägig
Präventionstheater Sascha - Vorstellung für Dritt- und Viertklässler in der GS Ho

Mittwoch 21. Mai

16:00 – 18:00
GK & Schulvorstand