Schulschließung aufgrund der Corona-Virus-Infektion

Nach aktueller Bewertung der durch das Corona-Virus bedingten Infektionslage durch die zuständigen Stellen in Niedersachsen wird ab Montag, den 16.03.2020 bis zum 18.04.2020 landesweit allen Schulen in Niedersachsen die Erteilung von Unterricht untersagt.

Es handelt sich um eine Schutzmaßnahme nach § 28 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Die Schließung erfolgt aufgrund einer fachaufsichtlichen Weisung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

Für die Schulen bedeutet dies, dass ab dem 16.03.2020 (einschließlich) der Unterrichtsbetrieb in Lerngruppen oder im Klassenverband in den Räumlichkeiten der Schulen bzw. in anderen alternativen Örtlichkeiten (z. B. Sporthallen, Schwimmhallen, außerschulischen Lernorten) einschließlich des Ganztagsbetriebes nicht mehr stattfindet und ersatzlos ausfällt. Schülerinnen und Schüler werden nicht mehr beschult. Diese Maßnahme erfolgt, um die Möglichkeit der gegenseitigen Ansteckung mit dem Corona-Virus möglichst zu unterbinden.

Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 8 ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr durch die Schule zu gewährleisten. 

Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind. 

 Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:

  • Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
  • Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen
  • Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
  • Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Ausgenommen von dieser Verfügung ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen (etwa drohende Kündigung oder Verdienstausfall).

Sollten Sie zu einer dieser Personengruppen gehören, schicken Sie ihr Kind am Montag in die Schule am Standort in Bliedersdorf, da nur dort die Notbetreuung angeboten wird. Aufgrund der Busfahrzeiten liegt der zeitliche Rahmen für die Betreuung bei uns wie gewohnt zwischen 7.45 Uhr und 12.45 Uhr.

Alle schulischen Termine, die in diesem Zeitraum liegen (wie bspw. Schüler-Eltern-Lehrer-Sprechtage, Schulkino, Probetag, Insektenhotelbau) entfallen ebenfalls. Wir werden Ersatztermine suchen, sobald sich abzeichnet, dass mehr Planungssicherheit gegeben ist.

Hier gelangen Sie auf die Seite der Niedersächsischen Landesschulbehörde, auf der die häufigsten Fragen zu den Schulschließungen beantwortet werden.

Sturmwetterlage

Schulausfall?

Aufgrund der für Norddeutschland angekündigten Sturmwetterlage wird der Straßenzustand im Landkreis Stade auch während der kommenden Nacht beobachtet. Sturm „Sabine“ wird sich im Landkreis Stade zwischen Nordkehdingen und Buxtehude unterschiedlich auswirken. Am frühen Montagmorgen (10. Februar) wird aufgrund der aktuellen Straßenverhältnisse entschieden, ob die Schülerbeförderung und der Unterricht im Landkreis Stade am Montag ausfällt.

(mehr …)

Informationsabend zum Schulneubau

Eine Zusammenfassung der Inhalte des Informationsabends finden Sie hier.

Vorlesetag 2019

Am Freitag, den 15.11.19, in der Zeit von 9-11 Uhr fand in der Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf der bundesweite Vorlesetag statt. Alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule sowie Kinder der Kindergärten nahmen teil.

(mehr …)

Im zweiten Anlauf ist die Entscheidung gefallen …

für den neuen Schulstandort an der Nottensdorfer Straße am Ortsausgang von Bliedersdorf. Auf der Samtgemeinederatssitzung am Mittwoch, den 13.11.19 stand die Entscheidung über den zukünftigen Schulstandort unseres neuen gemeinsamen Gebäudes erneut auf der Tagesordnung.

(mehr …)

Die Klasse 1a besucht den Obsthof Hauschildt

Am Mittwoch den 30.10. besuchte die Klasse 1a mit Frau Werner und Frau Steffens den Obsthof Hauschildt in Nottensdorf. In einer zweistündigen Führung konnten die Schüler*innen den Weg des Apfels von der Plantage bis zur Verpackung und Lagerung zurückverfolgen.

(mehr …)

Die Klasse 3a baut ein Insektenhotel

Frau Dippel und Herr Ebbinghaus vom „NABU“ haben uns in der Klasse 3a in Bliedersdorf besucht, um mit uns über Insekten und ein mit der Kirchengemeinde geplantes Insektenhotel zu sprechen. Kurze Zeit später sind wir dann auf den Bliedersdorfer Friedhof gegangen, weil wir dort ein Insektenhotel errichten wollten.

(mehr …)

Erneute Abstimmung über den Schulstandort

Bei der Abstimmung im Samtgemeinderat am 26.9.19 ist ein Fehler unterlaufen: Die von Hannelore Kathenbach (SPD) beantragte geheime Abstimmung hätte in einem eigenen Wahlgang von einer qualifizierten Mehrheit des Samtgemeinderates unterstützt werden müssen, bevor es zur geheimen Abstimmung in der Sache kam. Da dieser Schritt versäumt wurde, wird es auf der nächsten planmäßigen Ratssitzung am 13.11.19 eine erneute Abstimmung über den Schulstandort geben.

Die Entscheidung für den Standort ist getroffen

Gestern abend im Rat der Samtgemeinde Horneburg wurde eine abschließende Entscheidung in der Standortfrage getroffen. Vorausgegangen war ein umfassender Entscheidungsprozess und die Vorbereitung durch eine extra gebildete Arbeitsgruppe mit Vertretern aller politischen Fraktionen, der Verwaltung, sowie von Eltern und Lehrern.

(mehr …)

Unsere Klassen 3a&b und 4b beim Völkerballturnier

Am 21.08.19 fand in Stade auf dem Platz „Am Sande“ ein Völkerballturnier für Grundschulen statt. Von unserer Schule haben die Klassen 3a, 3b und 4b mitgemacht sowie vier weitere Schulen aus dem Landkreis Stade.

(mehr …)

Zirkusprojektwoche

Das interessiert mich:

Anstehende Termine

Mai 2025

Dienstag 13. Mai

Ganztägig
Präventionstheater Sascha - Elternabend in der GS Ho

Mittwoch 14. Mai

Ganztägig
Präventionstheater Sascha - Vorstellung für Dritt- und Viertklässler in der GS Ho

Mittwoch 21. Mai

16:00 – 18:00
GK & Schulvorstand