Juni 2025
Mittwoch 11. Juni – Freitag 13. Juni
- VEZ-Woche
Donnerstag 12. Juni
- 19:00 – 21:00
- Elternabend Schulanfänger
Donnerstag 19. Juni
- 19:00 – 20:00
- Infoveranstaltung Schulweg Samtgemeinde Ho
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe ihr/ Sie habt/ haben schöne Ferien und konntet/n die freien Tage genießen. Die steigenden Corona-Infektions-Zahlen lassen viele mit Sorge auf die vor uns liegende Zeit blicken. Unser Kultusminister Herr Tonne hat heute in einer Pressekonferenz erklärt, wie es am Montag für uns in der Schule weitergeht. Die Politiker haben erkannt wie wichtig für euch das Zusammenkommen vor Ort in der Schule ist und wollen versuchen den Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Nach den Herbstferien werden wir uns deshalb so wieder in der Schule treffen wie vor den Ferien.
Auf der Seite des Kultusminsteriums sind alle Informationen dazu zusammengefasst.
Die Politiker und Gesundheitsämter werden die Infektionszahlen weiter im Blick behalten und uns informieren, wenn es notwendig ist, dass wir in eine andere Unterrichtsform wechseln müssen. Damit es möglichst gar nicht so weit kommt, helfen wir alle mit und machen es dem Coronavirus schwer sich zu verbreiten.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns über den schönen Start nach den Sommerferien ins Schulleben und die vergangen 6 Wochen in denen ein bisschen Normalität und tägliches Miteinander in den Klassengemeinschaften wieder möglich wurden.
In den Ferien gibt es viele Angebote für Kinder, bei denen auch ohne Urlaubsreise für Abwechslung gesorgt wird. Dazu gehört natürlich wie in allen Ferien das Angebot unseres Kinder- und Jugendzentrums „speedy“: https://www.jusgho.de/
Unter diesen Links finden Sie außerdem Angebote unterschiedlicher „Lernraum-Partner“ in der weiteren Umgebung:
Wir wünschen euch schöne Ferien!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen. Wir hoffen, dass Sie/ihr die letzten Ferientage bei Sonnenschein noch genießen könnt. Bei Vielen richtet sich der Blick aber sicher auch schon auf den Beginn des neuen Schuljahres. Damit Sie besser planen können, wollen wir Sie auf diesem Wege über den aktuellen Stand informieren:
Am Donnerstag, den 27.08.20 starten die zweite bis vierte Klasse in das neue Schuljahr und unsere neuen Erstklässler haben am Samstag, den 29.08.20 ihre erste Schulstunde. Wir freuen uns sehr, dass das niedrige Infektionsgeschehen es zulässt, dass wir mit einem „eingeschränkten Regelbetrieb“ (Szenario A) beginnen können. Das bedeutet, dass ihr eure Mitschüler und Lehrer wiederseht und wir wieder gemeinsam Unterricht im Klassenverband machen können. Außerdem wird auch die Mittagsbetreuung im Anschluss an den Unterricht für die angemeldeten Kinder wieder stattfinden können. Damit das Infektionsgeschehen auch weiterhin niedrig bleibt gibt es ein paar Einschränkungen die wir jedoch beachten müssen. Hier können Sie dazu die Vorgaben des aktuellen Rahmenhygieneplanes nachlesen. Über die Iserv-Mailadresse Ihres Kindes erhalten Sie Informationen hinsichtlich der Umsetzung des Rahmenhygieneplanes an unserer Schule. Auf dieser Seite informiert das Kultusministerium mit aktuellen Hinweisen für das Schuljahr 2020/21.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen nach den Ferien!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich dem Ende zu.
Für die Ferienzeit wünschen wir euch und Ihnen viel Sonne, die wohlverdiente Erholung und viel Spaß!
Sehen wir uns am 27.08.20 hoffentlich alle gesund wieder!
Unser Kultusminister Herr Tonne hat heute in seiner Pressemitteilung über die drei unterschiedlichen Szenarien informiert, die je nach Infektionsgeschehen für den Schulbetrieb im neuen Schuljahr den Rahmen vorgeben können. Nach der Maßgabe: “den Infektionsschutz mit dem Wunsch nach größtmöglicher „Normalität“ in Einklang zu bringen, und dabei die Bedarfe aller Beteiligten im Blick zu behalten” wird der eingeschränkte Regelbetrieb (Szenario A) angestrebt. Wir werden entsprechende Pläne und Maßnahmen zur konkreten Umsetzung vorbereiten und euch/Sie vor dem Schulbeginn über die dann aktuelle Lage informieren.
Liebe Eltern und Kinder,
ab dem 18.5.20 öffnen sich die Schultüren auch für unsere dritten Klassen. Wir freuen uns die Drittklässler wieder persönlich begrüßen zu dürfen und werden die bewährten Hygiene- und Abstandsregeln aus den letzten Wochen auch in dieser neuen Phase mit den neu hinzukommenden Schülerinnen und Schülern einüben.
Unser Kultusminister Herr Tonne hat sich gestern zu einer Anfrage der SPD über die Leitlinien der Landesregierung bei der Öffnung der Schulen geäußert. Seine Stellungnahme können sie über diesen Link auf der Seite des Kultusministeriums nachlesen.
Nun gibt es auch konkrete Daten für den Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht für unsere zweite und erste Klasse:
Klasse 2 soll wieder in die Schule kommen ab dem 03. Juni (Pfingstwoche)
Klasse 1 soll wieder in die Schule kommen ab dem 15. Juni
Das Notbetreuungsangebot zwischen 7.45 Uhr und 12.45 Uhr wird auch weiterhin aufrecht erhalten. Die aktuellen Vorgaben und Formulare unseres Schulträgers finden sie hier. Sollten Sie davon Gebrauch machen wollen nehmen Sie bitte möglichst frühzeitig Kontakt auf unter: schulleitung@gsblino.de.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
vielen Dank für die wertschätzenden Rückmeldungen, die uns in der letzten Woche erreicht haben! Wir freuen uns sehr, dass Sie unseren Einsatz so positiv wahrnehmen und sind dankbar für den guten Austausch und die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Am 4. Mai sollen nun die ersten Schüler wieder zum Unterricht in die Klassenräume zurückkehren. Als erstes werden die Viertklässler wieder in die Schule kommen. Natürlich wollen wir dabei den Infektionsschutz weiter im Blick behalten und das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich halten.
Dafür erstellen wir in Abstimmung mit unserem Schulträger- der Samtgemeinde Horneburg – einen Hygieneplan, der an die besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie angepasst ist. Wir versuchen unsere Räumlichkeiten und personellen Kapazitäten so zu nutzen, dass die Einhaltung des gebotenen Mindestabstands möglichst gut zu gewährleisten ist. Die Notbetreuung für die Kinder der ersten bis dritten Klasse wird auch weiterhin parallel angeboten. Während der Unterricht für die Viertklässler im Schulgebäude in Nottensdorf stattfinden wird, wird die Notbetreuungsgruppe im Schulgebäude in Bliedersdorf sein. Eine Mittagsbetreuung wird auch auf längere Sicht noch nicht wieder angeboten werden können. Die Unkostenbeiträge für das Mittagessen wurden deshalb in Absprache mit dem Schulträger für April und Mai nicht abgebucht. Die KVG hat ausdrücklich zugesichert das die Schulbeförderung in dem für uns relevanten Linienverkehr sichergestellt ist.
Die betroffenen Eltern und Kinder erhalten von uns im Laufe der Woche digitale Post mit den Details zum Wiedereinstieg in den Schulbetrieb mit Präsenzunterricht. Aktuelle Informationen zur Notbetreuung mit regelmäßigen Anpassungen an die neuesten Vorgaben finden Sie auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ auf der Startseite. Sie/ Ihr erreichen/ erreicht uns bei Fragen auch weiterhin per Mail und Telefon über die bekannten Adressen/ Nummern.
Liebe Eltern,
mit der Ausweitung der Aufnahmekriterien für die Notbetreuung hat unser Schulträger die Vorgaben für unsere Schule entsprechend angepasst. Unter diesem Link: Anmeldebogen Notbetreuung finden Sie alle Informationen dazu, sowie auch den aktualisierten Antrag für die Aufnahme in die Notbetreuung. Für Fragen dazu können Sie mich gerne weiterhin per Mail kontaktieren: schulleitung@gsblino.de.
Über diesen Link gelangen Sie zur Übertragung der Pressekonferenz mit unserem Kultusminister Herrn Tonne. Er informiert dort über den Plan des Krisenstabs für die Wiederöffnung der Schulen und beantwortet die Fragen der Journalisten dazu.
Auf der Seite der Landeschulbehörde finden sie eine Zusammenstellung der Informationen und auch einen Leitfaden für Eltern und Schüler.